21.4.2022

Robuste Computer auf Basis von NVIDIA Jetson bringen künstliche Intelligenz in Raupenlader und Planierraupen

gezeichnete Baumaschinen verschiedener Typen, in der Mitte ein Steuerrechner von Syslogic

Syslogic, ein Preferred Partner im NVIDIA® Partner Network, bietet lüfterlose Box-PCs, die speziell für den mobilen Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurden. Die KI-gesteuerten, robusten Edge-Computer werden in Fahrzeugen wie Gradern, Radladern, Off-Highway-Trucks, Raupenladern, Minenfahrzeugen oder Planierraupen eingesetzt.

Mobile AI Computing - vielseitige Anwendungen und hohe Belastung

NVIDIA Jetson™ ist eine führende Edge-Computing mit über einer Million Entwicklern. Dementsprechend nutzen Entwickler in allen Branchen NVIDIA Jetson Developer Kits als Basis für ihre KI-Anwendungen in Bereichen wie Sensorfusion oder Inferencing. Die Serienproduktion in der Landtechnik oder in Baumaschinen erfordert jedoch robuste Hardware, die für diese Art von Anwendungen geeignet ist. Genau diese Lösung bietet Syslogic und hilft Kunden, die Vorteile der NVIDIA Jetson Technologie auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zu nutzen.

Mit ihren leistungsstarken NVIDIA Jetson-Industriemodulen werden die Embedded-Systeme zur Computer-Vision-Einheit und übernehmen Aufgaben wie Objekterkennung, Umgebungswahrnehmung oder die intelligente Steuerung von autonomen Maschinen und Fahrzeugen. Die KI-robusten Computer sind in der Lage, Daten von mehreren Sensoren gleichzeitig und praktisch in Echtzeit zu verarbeiten und auszuwerten.

Elektronische Bauteile wie Bordcomputer, die in Fahrzeugen wie Planierraupen oder Baggern eingesetzt werden, sind extremen Bedingungen ausgesetzt. Dazu gehören Stöße und Vibrationen ebenso wie extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und Nässe. Die AI Rugged Computer des Embedded-Spezialisten Syslogic sind für genau solche Bedingungen entwickelt worden.

Schutzart IP67/IP69 für zuverlässigen Fahrzeugeinsatz

Die robusten embedded verfügen über ein ausgeklügeltes Gehäuse und ein langlebiges Elektronikdesign. Das hartanodisierte Aluminiumgehäuse ist resistent gegen Staub, Wasser und Chemikalien. Damit erfüllen die ultra-robusten AI-Edge-Computer die Schutzklassen IP67 und IP69. Für die Schnittstellen verwendet Syslogic schraubbare M12-Anschlüsse. Auch bei den anderen Komponenten hat Syslogic auf Langlebigkeit und Robustheit geachtet. So verfügt der Industriecomputer über keine beweglichen Teile. Damit ist der rugged computer für den Dauereinsatz (24/7) in rauer Umgebung oder für den Außeneinsatz geeignet.

Dass die AI Rugged Computer nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Dauereinsatz und unter schwierigen Bedingungen nahezu unverwüstlich sind, belegen zahlreiche Qualifikationen. Zu den bestandenen Dauertests gehören unter anderem Vibrationstests für Frequenzbereiche von 5 bis 2000 Hertz (EN 60068-2-64) oder Schocktests (EN 60068-2-27). Dank des robusten Gehäuses mit dem cleveren Goretex-Modul sind die robusten Computer auch für explosionsgefährdete Bereiche geeignet.

Individuell konfigurierbar

Je nach Anwendung können die AI Rugged Computer mit verschiedenen Schnittstellen ausgestattet werden. Dazu gehören CAN, LAN und serielle Schnittstellen (RS422/485, RS232). Darüber hinaus verfügen die Fahrzeugcomputer über Funk (LTE, UMTS, GSM, WiFi und Bluetooth).

Je nach Anwendung basieren die AI Rugged Computer auf Jetson TX2, Jetson TX2 NX, Jetson Xavier NX, Jetson AGX Xavier und ab Ende 2022 auf Jetson AGX Orin.

Fahrzeugcomputer bewähren sich weltweit

Dass die Fahrzeugcomputer von Syslogic halten, was sie versprechen, zeigen die verschiedenen Anwendungen weltweit. Die Box-PCs werden in Bergbau-LKWs, Bau- und Landmaschinen, Baggern und Planierraupen eingesetzt. Das Feedback der Kunden zeigt, dass Syslogic.

Passende Produkte

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken , stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.