
In ihrem neuen Rugged Computer RPC RS A4NA kombiniert Syslogic den NVIDIA® Jetson Orin™ Nano mit vier GMSL2-Eingängen. Diese Videoschnittstellen ermöglichen den Empfang von hochauflösenden Sensordaten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 Gbit/s. GMSL wird üblicherweise in Sensor-Fusion-Anwendungen verwendet, bei denen Daten von mehreren hochauflösenden Kameras und anderen Sensoren – wie Radar oder Lidar – in Echtzeit übertragen, synchronisiert und verarbeitet werden.
Der Syslogic Embedded-Computer ist speziell für den mobilen Einsatz entwickelt worden. Mit seinem kompakten, robusten Gehäuse ist der RS A4NA ideal für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTS), kollaborative Roboter (Cobots), autonome mobile Roboter (AMRs), Landmaschinen und Off-Highway-Anwendungen geeignet.
Neben den hohen Datenraten bietet die GMSL-Technologie weitere Vorteile gegenüber herkömmlichen Übertragungsmethoden. Power-over-Coax (PoC) reduziert den Verdrahtungsaufwand erheblich, indem sowohl Strom als auch Daten über ein einziges Koaxialkabel übertragen werden. Kameras und andere Sensoren können so ohne separate Stromleitungen direkt mit Strom versorgt werden. GMSL2 unterstützt auch die Übertragung von Steuerbefehlen, Synchronisationssignalen, Software-Updates und Statusinformationen.
Um bei der Verarbeitung von Sensordaten eine Latenzzeit von nahezu Null zu gewährleisten, integriert Syslogic NVIDIAs Jetson Orin Nano System-on-Module (SoM) in den RS A4NA. Seine GPU arbeitet mit bis zu 1020 MHz und liefert eine beeindruckende KI-Leistung von bis zu 67 TOPS.
Der Rugged Computer RS A4NA verfügt über ein Gehäuse mit IP67 und IP69-Schutz. Damit ist er vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub geschützt. Um eine hohe Schock- und Vibrationsbeständigkeit zu gewährleisten, kombiniert Syslogic das NVIDIA-Modul mit einer eigens dafür entwickelten Trägerplatine. Weiter ist der Edge Computer für – 40 bis +70 Grad Celsius ausgelegt.
Mehr über die GMSL-Technologie