7.9.2025

Mehr als eine Hülle! 

Aluminiumgehäuse aus dem Vollen gefräst, direkt nach der Herstellung in einer CNC-Fräsmaschine

Klar, zuerst interessiert immer das Innenleben. KI-Rechenleistung, Speicherkapazität und Übertragungsraten. Doch das Gehäuse spielt bei einem robusten Embedded-Computer eine ebenso zentrale Rolle. Zeit also, dass wir uns mit den Gehäusen beschäftigen.

Das Gehäuse eines Syslogic Embedded-Systems schützt die Elektronik vor äusseren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Staub sowie vor mechanischer Belastung durch Stösse, Vibrationen oder Druck. Es leitet Wärme zuverlässig aus dem Gerät, stellt die elektromagnetische Verträglichkeit sicher und ist im wahrsten Sinn ein gewichtiger Bestandteil der Syslogic Markenidentität.

Von Syslogic entworfen und konstruiert

Die Gehäuse der Rugged-Computer werden bei Syslogic vom hauseigenen Design- und Konstruktionsteam entwickelt und anschliessend bei Partnerunternehmen gefertigt. Die Kühlrippen sind so konzipiert, dass sie die Wärme der leistungsfähigen NVIDIA-System-on-Modules oder Intel-Prozessoren optimal ableiten. Dank des passiven Kühlkonzepts verzichtet Syslogic auf einen anfälligen Lüfter – was einen langfristig wartungsfreien Betrieb ermöglicht.

Die Rugged-Computer kommen vorwiegend in der Agrartechnik, in Baumaschinen oder in autonomen Fahrzeugen zum Einsatz. Entsprechend erfüllen die Gehäuse hohe Anforderungen an Robustheit und Widerstandsfähigkeit. Syslogic Rugged-Computer erreichen die Schutzarten IP67 und IP69. Damit sind sie unempfindlich gegen Nässe, Staub und hohen Temperaturen.

Aus dem Vollen gefräst

Gefertigt werden die Gehäuse aus massiven Aluminiumblöcken, die im Anschluss eloxiert werden. Dabei entsteht durch anodische Oxidation eine harte, dicke Oxidschicht, die Aluminium widerstandsfähiger macht und einen hervorragenden Korrosionsschutz bietet. Zusätzlich werden sämtliche Erdungs- und Kontaktstellen passiviert. Dadurch wird die elektromagnetische Verträglichkeit sichergestellt.

Auch bei den Schnittstellen geht Syslogic keine Kompromisse ein und setzt auf verschraubbare M12-Steckverbinder. Diese sind unempfindlich gegenüber Vibrationen und verhindern, dass Staub oder Feuchtigkeit ins Innere des Gerätes gelangt. Der Druck- und Feuchtigkeitsausgleich erfolgt über ein seitlich integriertes Gore-Ventil. 

Form Follows Function – aber nicht nur

Ein zentrales Kriterium während der Gehäuseentwicklung ist neben der Ableitung der Wärme die Kompaktheit, da Rugged-Computer häufig unter engen Platzverhältnissen in autonomen Maschinen oder Fahrzeugen verbaut werden. Obwohl funktionale Aspekte die Grundform bestimmen, legt Syslogic grossen Wert auf eine monolithische, wie aus einem Guss wirkende Gestaltung. Damit transportieren die Gehäuse auch die Unternehmenswerte von Syslogic: Langfristigkeit, Cleverness und Leidenschaft. Dass sich diese Detailliebe im Design auszahlt, zeigt nicht zuletzt die Auszeichnung mit dem renommierten Red Dot Design Award für den AI Rugged Computer A3N.

Langfristige Partner für die Fertigung

Während Syslogic die Entwicklung und Elektronikfertigung komplett im eigenen Haus abwickelt, wird die Gehäusefertigung von spezialisierten Partnern übernommen. Einer davon ist die ITS AG mit Sitz in Rebstein, Schweiz - ein Unternehmen, mit dem Syslogic seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. In zweiter Generation von Kevin und David Wasler geführt, betreibt ITS einen hochmodernen Maschinenpark und verfügt über ein grosses Know-how in der Aluminiumverarbeitung.

Bei unserem Besuch in Rebstein sehen wir Schritt für Schritt, wie ein Syslogic Gehäuse entsteht. Zunächst übernimmt das ITS-Team das CAD-Modell von Syslogic und bereitet dieses mittels Bearbeitungsprogramm für die CNC-Fräsmaschine auf. Fräswege, Drehzahlen, Vorschübe und Werkzeugwechsel werden definiert und danach an die Fräsmaschine übermittelt. Anschliessend wird der Aluminiumblock, der als Grundmaterial dient, fixiert. Diamantbeschichtete Fräser rotieren mit hohen Drehzahlen und arbeiten die programmierten Bahnen präzise ab. So entstehen Kühlrippen, Konturen und Bohrungen – mit Toleranzen im Hundertstelmillimeterbereich und Oberflächen, die kaum Nachbearbeitung erfordern.

Das Gehäuse ist weit mehr als nur eine Hülle – es ist Schutzschild, Kühlkörper und Markenbotschafter zugleich. Mit seiner robusten Konstruktion und dem durchdachten Design verkörpert es die Werte von Syslogic. Zudem zeigt das Gehäuse auf den ersten Blick, dass die Rugged-Computer von Syslogic überall dort erste Wahl sind, wo die Anforderungen besonders anspruchsvoll sind. 

Passende Produkte

Keine Artikel gefunden.
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken , stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.