
Syslogic, ein Preferred Partner im NVIDIA® Partner Network, entwickelt und fertigt robuste, KI-gestützte Embedded-Systeme. Syslogic Rugged Computer gehören zu den robustesten Systemen auf dem Markt und werden in Agrarrobotern, Land- und Baumaschinen sowie in Spezialfahrzeugen eingesetzt.
NVIDIA Jetson™ ist eine führende Edge-Computing mit über einer Million Entwicklern. Dementsprechend nutzen Entwickler in allen Branchen NVIDIA Jetson Developer Kits als Basis für ihre KI-Anwendungen in Bereichen wie Sensorfusion oder Inferencing. Die Serienproduktion in der Landtechnik oder in Baumaschinen erfordert jedoch robuste Hardware, die für diese Art von Anwendungen geeignet ist. Genau diese Lösung bietet Syslogic und hilft Kunden, die Vorteile der NVIDIA Jetson Technologie auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zu nutzen.
Dank seines robusten Elektronikdesigns, des Aluminiumgehäuses und der M12-Steckverbinder erfüllt der neue AI Rugged Computer RPC RSL A3 E2 die Schutzklassen IP67 und IP69. Das heißt, er ist wasserdicht und staubgeschützt. Der RPC RSL A3 hat keine beweglichen Teile und ist schock- und vibrationsresistent. Damit ist er für den 24/7-Betrieb in Temperaturbereichen von -40 °C bis +70 °C geeignet.
+158 °F). Darüber hinaus sorgt ein Gore-Entlüftungselement für einen Druckausgleich im Inneren des Geräts und verhindert so die Betauung bei schnellen Temperaturschwankungen. Der Rugged Computer wurde nach ISO 15003:2006 getestet und erfüllt damit die Anforderungen für den Einsatz in landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen.
Der neue AI Rugged Computer RPC RSL A3 wurde von Grund auf für autonome Maschinen und Fahrzeuge entwickelt. Mit seinem leistungsstarken Industriemodul NVIDIA Jetson AGX Xavier wird der Embedded-Computer zur Computer-Vision-Einheit und übernimmt Aufgaben wie Objekterkennung, Umgebungswahrnehmung oder die intelligente Steuerung von autonomen Maschinen und Fahrzeugen. Der rugged computer ist in der Lage, Daten von mehreren Sensoren gleichzeitig und praktisch in Echtzeit zu verarbeiten und auszuwerten.
Die neueste Version des AI Rugged Computer RPC RSL A3 von Syslogic wurde grundlegend überarbeitet und bietet im Vergleich zum Vorgängermodell zusätzliche serielle Schnittstellen. Anstelle von TTL-Pegel-GPIO verwendet Syslogic robuste digitale I/O. Sie eignen sich für eine Eingangsspannung von 12 oder 24 Volt, sind galvanisch getrennt und gegen Überlast geschützt. Damit sind die Schnittstellen äußerst robust und für den Feldeinsatz auf mobilen Systemen geeignet. Neu ist auch der zusätzliche mPCIE-Slot zum Anschluss von Erweiterungskarten. Der Rugged Computer kann unter anderem mit einem hochpräzisen GNSS-Modul ausgestattet werden, das Heading unterstützt. Heading wird zur Bestimmung des Drehwinkels eines Fahrzeugs oder einer Maschine verwendet. Wie bisher verfügt der RPC RSL A3 über Ethernet- und CAN-Schnittstellen, unterstützt CAN J1939 und kann in ISOBUS-Netzwerke integriert werden. Florian Egger, Vertriebsleiter bei Syslogic, sagt: "Der neue Rechner bietet die Hardwarebasis, um Robotik und Sensorik zu kombinieren." Syslogic ebnet damit den Weg für neue KI-Anwendungen in den Bereichen Landtechnik und Baumaschinen, erklärt Egger.
Syslogic ist einer der führenden Hersteller von robusten, KI-fähigen Embedded-Systeme. Dementsprechend erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio kontinuierlich. A rugged computer auf Basis des RSL A3 mit bis zu acht GMSL2-Kameraeingängen kombiniert mit vier PoE-Eingängen steht kurz vor der Markteinführung. Damit zielt Syslogic insbesondere auf anspruchsvolle Computer-Vision-Anwendungen.