24.2.2025

Syslogic bringt Intels Amston Lake in die Bahnindustrie

3/4 Ansicht, Embedded-Computer von Syslogic, für den Einsatz in der Bahn, schwarze Kühlrippen

Syslogic präsentiert den EN50155-zertifizierten Bahnrechner RSL 83. Auf der Prozessorseite basiert das neue Embedded-System auf dem x7211RE Prozessor von Intel® Atom™ (Amston Lake).

Passiv gekühlt und langlebig

Der Amston Lake-Prozessor wird im 10nm-Verfahren hergestellt und ist für industrielle Anwendungen konzipiert. Er besticht durch seine Leistungseffizienz und den geringen Stromverbrauch. Syslogic kombiniert den x7213RE-Prozessor mit einer eigenen Trägerplatine und einem ausgeklügelten Gehäuse. Letzteres bietet Schutzart IP40 und die effektiven Kühlrippen sorgen für eine lüfterlose Kühlung des Bahnrechners. Zudem verfügt das Gerät über fest verlötete RAM-Module.

Der wartungsfreie Bahnrechner RSL 83 kombiniert einen stromsparenden Prozessor mit einem industriellen Design und erreicht eine hohe MTBF (Mean Time Between Failures) bei einer Leistungsaufnahme von weniger als 12 Watt. Damit ist er ideal für den dauerhaften 24/7-Einsatz in Schienenfahrzeugen oder Off-Train-Anwendungen. Wie alle Geräte des Syslogic Railway-Portfolios erfüllt der RSL 83 die neuesten Bahnnormen, darunter die Zertifizierung nach EN50155 Klasse OT4 für den erweiterten Temperaturbereich, EN50125 für Umweltbedingungen, EN45545-2 HL3 für Brandschutz und EN61373 für Schock- und Vibrationsfestigkeit.

In Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die Anforderungen an die elektrische Isolierung erfüllt der Bahnrechner die Norm EN50121. Der RSL 83 ist für eine Eingangsspannung zwischen 16,8 und 30 Volt geeignet und deckt damit die typische 24-VDC-Bordnetzversorgung von Schienenfahrzeugen ab.

Maximale Verfügbarkeit, niedrige Kosten

Der Bahnrechner RSL 83 läutet eine neue Produktserie bei Syslogic ein und ist als Basisgerät in Bezug auf Prozessorleistung und Schnittstellenkonfiguration konzipiert. Benjamin Gassler, Produktmanager bei Syslogic, sagt: "Reduziert auf das Wesentliche - der RSL 83 wurde zu 100 Prozent für Bahnanwendungen entwickelt, ist aber in Bezug auf Konnektivität und Prozessorleistung bewusst auf einfache Anwendungen ausgelegt." Der Bahnrechner punktet vor allem mit seiner langen Verfügbarkeit und den niedrigen Lebenszykluskosten (LCC).

Syslogic liefert die Bahnrechner auf Wunsch mit vorkonfiguriertem Linux Debian oder Windows 10 IoT Enterprise LTSC aus. Die Geräte bieten außerdem Treiberkompatibilität mit gängigen Linux-Distributionen.

Als typische Anwendungen für den Bahnrechner RSL 83 nennt Syslogic Netzwerkanwendungen in Zügen, einfache PIS-Anwendungen (Passenger Information System) sowie den Einsatz als Netzwerkknoten oder Datenlogger.

Weitere Amston Lake-basierte Geräte werden folgen

Syslogic ist einer der wenigen Anbieter, der Embedded-Computer speziell für Bahnanwendungen entwickelt und herstellt. Das Unternehmen beliefert den Eisenbahnmarkt seit über 20 Jahren, zu seinen Kunden zählen Eisenbahnbetreiber und die weltweit führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen.

Weitere Amston Lake-basierte Gerätevarianten mit einem vielseitigen Schnittstellen-Layout und dem core x7433RE sind in Kürze verfügbar.

Bahnrechner RSL 83

  • Intel® Atom™ x7211RE
  • 2x Gbit-Ethernet
  • USB 3.2
  • Echtzeituhr PC-kompatibel mit Goldcap-Backup (bis zu 48h)
  • Hardware-Watchdog und Temperaturüberwacher
  • Vertrauenswürdiges Plattformmodul (TPM 2.0)

Produkt-Highlights

  • Eisenbahn zertifiziert EN50155 & EN45545 HL3
  • Schock- und vibrationsbeständig
  • Langfristige Verfügbarkeit mit fester Stückliste
  • Lüfterlos

Passende Produkte

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken , stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.